Wir bauen Trails, weil wir
Wandern & Mountainbiken lieben
Tradition für den Bergsportler von heute –
Seit der Mensch im alpinen Raum siedelt, hat er unzählige Pfade angelegt, um Waren von A nach B zu transportieren, um das Vieh zu den Weiden und Alpen zu bringen, um vom einem Tal in das nächste zu gelangen. Mit unseren Dienstleistungen führen wir diese Tradition für den modernen Bergsportler weiter, indem wir die Berge mit Wanderwegen und Biketrails nachhaltig erlebbar machen.
Wegunterhalt Disentis & Sedrun „Gotthard Labyrinth“
Im Zuge der Umsetzung des Mountainbike-Labyrinths St. Gotthard sanieren wir ab Sommer/Herbst 2021 bis heute das Wander&-Bikenetz in der Region sowie die SchweizMobil MTB Route 205. Ziel ist es, diese Routen auf bestehenden Wanderwegen für Mountainbiker, aber auch Wanderer attraktiver zu gestalten und die Koexistenz zu fördern. Des weiteren wird das weitlaufende Wegnetz punktuell saniert und optimiert, um den steigenden Ansprüchen jeweils gerecht zu werden.
München 2022 EM XCO Track

Für München 2022 wurde im Herzen des Olympiaparks eine einzigartige Mountainbike-Strecke gebaut. Ziel war es, die Vorteile der natürlichen Landschaft des Olympiaparks zu nutzen, gepaart mit eigens errichteten Hindernissen, wie Rockgardens, Wallrides und Brücken, ja sogar Bierfässer wurden in den Rundkurs integriert. Alle Elemente und Streckenabschnitte wurden temporär für den Event erstellt und aufgebaut. Nach der EM wurde die gesamte Strecke wieder rückgebaut und renaturiert.
Skillcenter Balzers
In der Gemeinde Balzers, direkt beim bestehenden Vita Parcours und der Reithalle, durften wir ein modernes MTB Skillcenter im Waldgelände erstellen. Dieses kann von Kindern, Familien und Erwachsenen zum Erlernen und Trainieren genutzt werden. Auch der Schulsport wurde darin integriert und die Schulklassen haben das Projekt aktiv mit initiiert. So wurden im Gelände nebst den Singletrails Elemente wie Stein-& Wurzelfelder, Sprünge, Holzwippe, Balanceelemente, Steilwandkurven, Wellen & Mulden usw. eingebaut.

Saas-Grund Hohsaas „Trift Biketrail“

Ausbau des Bike-Angebots mit dem neuen Biketrail zwischen Kreuzboden und Trift, welcher mit dem Wanderweg über den Furwald weiter nach Saas-Grund abgerundet wird. So geniesst man eine abwechslungsreiche Bikestrecke von Hohsaas auf 3’200 M.ü.M. bis nach Saas-Grund und überwindet dabei satte 1’600 Höhenmeter.
Die Bauarbeiten am Biketrail begannen im Herbst 2021. Die Bauweise des Trails ähnelt der eines Flowtrails, jedoch wurden die lokalen Strukturen (Geländekanten, Steine etc.) gekonnt integriert, um dem Mountainbiker ein naturnahes Erlebnis zu bieten. Dieser Trail mündet beinahe nahtlos in den für Mountainbikende optimierte Wanderweg von der Triftalp nach Saas-Grund.
Zwei Grundpfeiler, die die Arbeit von Trailworks definieren:
Natur
Wir arbeiten in und mit der Natur. Wir wissen um ihre Kraft, aber natürlich auch, wie sensibel sie speziell im alpinen Raum ist. Die naturnahe, saubere Arbeit und der schonende Umgang mit Ressourcen liegt uns besonders am Herzen.
Das bedeutet unter anderem: Wir arbeiten eng mit einer Umweltbaubegleitung, unser Fachpersonal wird laufend weitergebildet und geschult und auch die Materialien, die wir zum Bau verwenden, werden zum allergrössten Teil vor Ort generiert.
Gemeinschaft
Jeder erfolgreiche Prozess beginnt damit, die unterschiedlichen Interessensgruppen an einen Tisch und auf einen gemeinsamen Nenner zu bekommen. Werden von Anfang an alle Beteiligten und Betroffenen einbezogen, lassen sich in den späteren Schritten viel Zeit, Energie und somit auch Investitionsmittel sparen. Unsere Stärken liegen somit nicht nur in Planung, Gestaltung und Umsetzung, sondern auch darin, ein festes Fundament in der Gemeinschaft zu schaffen. Wir glauben an die Kraft des Zusammenhalts und der Teamarbeit.